Mit dem Bündnis phoTECH sollen innovative photonische Lösungen zur Luftreinigung (von komplexen Schadstoffbelastungen) entwickelt werden. Die Lynatox GmbH ist einer der 16 Bündnispartner und übernimmt die Koordination des Bündnisses

phoTECH: Innovative Luftreinigung durch photonische Technologien

THE FUTAIR IS CLEAN – Mit diesem Leitgedanken setzt sich das Bündnis phoTECH für die Reduzierung umwelt-, klima- und gesundheitsschädlicher Luftschadstoffe ein, für die es bislang keine effektiven oder praktikablen Lösungen gibt. Der Fokus liegt auf innovativen photonischen Technologien, die vollkommen neue Möglichkeiten zur Reinigung von Zu- und Abluftströmen mit komplexen Schadstoffbelastungen eröffnen.

Um das volle technische Potenzial auszuschöpfen und die umfangreichen Markt- sowie Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen, wird die Entwicklung photonischer Reinigungsverfahren weiter vorangetrieben. Dabei kommen neuartige Kombinationen aus verschiedenen Technologien zum Einsatz, um flexible und intelligent gesteuerte Luftreinigungslösungen bereitzustellen, die sich gezielt an unterschiedliche Einsatzanforderungen anpassen lassen.

Vielfältige Einsatzbereiche: Die Anwendungsgebiete von phoTECH erstrecken sich über verschiedene Sektoren, darunter:

  • Gebäude und Produktionsanlagen
  • Landwirtschaftliche und biotechnologische Prozesse
  • Verkehrs- und Stadträume

Durch den gezielten Einsatz dieser Technologien sollen nicht nur bestehende Umweltprobleme gelöst, sondern auch nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Lösungen geschaffen werden.

 


Förderung durch RUBIN für die nächste Entwicklungsphase

Das Bündnis phoTECH wurde als besonders vielversprechend eingestuft und erhielt eine Förderzusage für eine dreijährige Umsetzungsphase im Rahmen des Programms RUBIN (Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation).

RUBIN ist eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen sowie deren Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu stärken. Ziel ist es, regionale Unternehmensverbünde bei der Entwicklung innovativer Lösungen mit hoher Marktrelevanz zu unterstützen.

Gerade in strukturell wichtigen Regionen wie Thüringen soll die Förderung dazu beitragen, regionale Wertschöpfungsketten zu stärken, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. In der Umsetzungsphase konzentrieren sich die Bündnisse auf:

  • Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Realisierung marktfähiger Produkte und Dienstleistungen
  • Weiterentwicklung von Verwertungs- und Marktstrategien
  • Gezielte Ansprache potenzieller Kunden und Partner

Durch diese Förderung gewinnt phoTECH entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung und Implementierung innovativer Luftreinigungslösungen – ein wichtiger Schritt in Richtung einer sauberen und nachhaltigen Zukunft.

Die Partner

  • Lynatox GmbH – Katalytische Gewässer- und Luftreinigung
  • Hochschule Hof
  • Fachhochschule Erfurt
  • Materialforschungs-und prüfanstalt an der Bauhaus Universität Weimar
  • Synantik GmbH – Industrielle Mess- und Regeltechnik
  • CE-SYS Engineering GmbH
  • Integromed GmbH
  • IVOC-X GmbH
  • Purventus GmbH
  • Bauhaus Universität Weimar (BUW)
  • Metall- & Lüftungsbau Holger Chemnitz GmbH
  • Lufttechnik Crimmitschau GmbH
  • Kutter Spezialstraßenbau GmbH & Co. KG
  • Leipziger Leuchten GmbH
  • Kubra GmbH – Industrie- und Kunstofftechnik
  • Co-Creation GmbH

Die Lynatox GmbH ist sowohl Koordinator als auch Bestandteil des Bündnisses. Wir freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit mit allen Bündnispartnern und sind zuversichtlich, dass wir vielversprechende Ergebnisse erzielen werden. Gemeinsam streben wir nach innovativen Lösungen und möchten das volle Potenzial der Zusammenarbeit ausschöpfen, um bedeutende Fortschritte zu erzielen. Wir sind davon überzeugt, dass das Bündnis zu attraktiven Produkten, Dienstleistungen und neuen Marktmöglichkeiten führen wird.

Kontaktieren Sie die Lynatox GmbH ganz einfach

Schreiben Sie uns
eine E-Mail

Rufen Sie uns an
036257 457720

Schreiben Sie uns
über das Kontakt-Formular