Die Corona-Situation zwingt uns dazu, mehr Zeit in unserem Zuhause und Innenräumen zu verbringen, als wir uns je hätten vorstellen können. Nicht nur das Arbeitsleben verlagert sich in unser Zuhause an den Küchentisch, auch unsere Kinder dürfen die Schulen nicht mehr besuchen. Für die meisten Eltern ist die Herausforderung groß, die Balance zwischen dem Abarbeiten der To-Do-Listen, Zoom-Meetings und der Erziehung und dem Homeschooling der Kinder zu finden. Glücklicherweise beginnen einige Bundesländer und Landkreise die Schulen wieder zu öffnen und die Kinder dürfen wieder beisammen sein. Was aber neue Fragen dahingehend aufwirft, was die Sicherheit unserer Kinder angeht. Wie sicher sind die Klassenzimmer? Und was kann man tun, um die Luftqualität in den Schulen langfristig zu verbessern?
Klassenräume lüften in der Winterzeit
Alle 20 Minuten für fünf Minuten lüften. So lautet die offizielle Empfehlung der Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes für Hygienekonzepte in deutschen Schulen. Aber in der Winterzeit die Fenster für fünf Minuten zu öffnen, ist nicht ideal. Zum Glück können die Schüler der Goetheschule Ilmenau von der sauberen Raumluft profitieren, ohne im Unterricht zu frieren. Im Rahmen eines Pilotprojekts spendete Lynatox der Goetheschule Ilmenau in Thüringen ein Luftreinigungssystem.
3D-Simulation zeigt die Luftströme
Die Ingenieure der CE-SYS Engineering GmbH konnten anhand einer 3D-Simulation zeigen, wie die Luft in einem Raum strömt. Durch die Abbildung dieses Luftstroms konnte ermittelt werden, wo die Lynatox-Geräte installiert werden müssen, um die Luft im Raum nicht nur schnell, sondern auch vollständig zu filtern. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, da ein schlecht platzierter Luftreiniger den gleichen Effekt, wie eine falsche Lüftung haben kann.
Eine gesunde Lernumgebung
Nicht nur die Eltern und Kinder freuen sich über die saubere Luft, sondern auch die Lehrer und der amtierende Schulleiter, Herr Robby Krämer. Die Landrätin, Frau Petra Enders, lobte das Design und die Technik sowie den ortsnahen Einsatz. Auch wenn der Pilotversuch mit Lynatox in der Goetheschule Ilmenau/Thüringen ein großer Erfolg und ein innovativer Schritt zur Schaffung eines sicheren Klassenzimmers war, müssen wir auch in die Zukunft blicken. Das vergangene Jahr hat uns deutlich gezeigt, wie wichtig saubere Innenraumluft ist und wie wir das erreichen können. Lassen Sie uns also danach streben, eine gesunde Lernumgebung für Schüler und Lehrer zu schaffen, jetzt, aber auch nach dieser Pandemie. Nun kommt es, laut Aussage von Landrätin Enders, auf den Bund an, diese Geräte flächendeckend in Schulen und öffentlichen Einrichtungen zu integrieren.
Wollen Sie eine gesunde Umgebung in Ihrer Schule schaffen?
Lynatox hilft unter anderem bei der Kontrolle der Luftqualität, der Temperatur und der Belüftung. Treten Sie mit uns in Kontakt.