Wir sind überzeugt, dass eine verbesserte Luftqualität für jeden Einzelnen und die Gemeinschaft als Ganzes von unschätzbarem Wert ist.

Ein starkes Team
für Ihr Wohlbefinden

Egal welche Branche,
wir haben die Lösung

Wie alles begann: Die Geschichte der Lynatox GmbH

Der Beginn einer visionären Mission

Die Gründung der Lynatox GmbH im Jahr 2016 durch Daniel Martschoke (CEO), Tobias Schnabel (CTO) und Lars Matting (CSO) legte den Grundstein für ein Unternehmen, das die Luft- und Wasserreinigung revolutionieren sollte. Jeder der Gründer brachte sein spezifisches Fachwissen ein, um innovative photokatalytische Technologien zu entwickeln, die in industriellen und wissenschaftlichen Bereichen Anwendung finden.

 

Inspiration durch ein dringendes Problem

Die Idee für Lynatox entstand durch einen Zeitungsartikel in der Thüringer Allgemeinen, der über Naphthalin-Belastungen an Thüringer Schulen berichtete. Diese Schadstoffe führten bei Schülern zu Kopfschmerzen und Atemwegsreizungen. Die MFPA Weimar wandte sich daraufhin an Synantik, die erste Unternehmensgründung von Daniel Martschoke, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Erste Experimente zur Schadstoffreduktion mittels Photokatalyse zeigten vielversprechende Ergebnisse – ein entscheidender Moment, der zur Gründung von Lynatox führte.

Von sauberer Luft zur Wasserreinigung

Nach den erfolgreichen Entwicklungen im Bereich der Luftreinigung wurde die Technologie auf die Wasserreinigung ausgeweitet, um beispielsweise Medikamentenrückstände zu eliminieren. Lynatox setzte damit einen weiteren Meilenstein im Kampf gegen unsichtbare Gesundheitsgefahren.

 

Innovationen, die Maßstäbe setzen

Lynatox bleibt seiner Mission treu, neue Standards in der Umwelttechnologie zu etablieren. Forschung und Entwicklung stehen im Mittelpunkt, um kontinuierlich nachhaltige Lösungen zu schaffen. Denn eines ist klar:

„Stillstand ist keine Option – wir arbeiten täglich daran, die Welt ein Stück sauberer und gesünder zu machen.“

  • Lynatox als Koordinator des Bündnisses phoTECH

    Als Koordinator des Bündnisses phoTECH konnte Lynatox erfolgreich die RUBIN-Förderung (Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation) sichern. Das vorrangige Ziel des Bündnisses ist es, effektive Lösungen gegen umwelt-, klima- und gesundheitsschädliche Luftschadstoffe zu entwickeln, für die bisher keine wirksamen oder praktikablen Lösungen existieren. Das Bündniss phoTECH ist fokussiert auf innovative photonische Technologien, die auf Licht basieren und völlig neue Ansätze für die Reinigung von Zu- und Abluftströmen mit komplexen bzw. ungelösten Schadstoffbelastungen bieten. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich von Gebäuden und Produktionslinien bis hin zu agrar- und biotechnischen Prozessen sowie Verkehrs- und Stadträumen. Mit dieser Förderung positioniert sich Lynatox als treibende Kraft in der Entwicklung wegweisender Lösungen für drängende Umwelt- und Gesundheitsprobleme.

  • Standortwechsel Luisenthal

    Für die Lynatox GmbH war es Zeit das TGZ in Ilmenau zu verlassen und den Standort zu wechseln. Ein passendes Gebäude fand sich in Luisenthal, das ehemalige Werk des Unternehmens Demag. Der neue Standort bietet ein geräumiges Gebäude, das nicht nur Büros, sondern auch Labor- und Produktionsräume beherbergt. Dieser Umzug markierte nicht nur eine räumliche Veränderung, sondern auch einen Zuwachs an Mitarbeitern, was die Wachstumsdynamik und die Expansionspläne von Lynatox unterstreicht. Der neue Standort in Luisenthal stellt somit eine strategische Basis für die Weiterentwicklung und Innovation des Unternehmens dar.

  • Hauptinvestor Diersch und Schröder

    Im Jahr 2019 erreichte Lynatox einen entscheidenden Meilenstein mit dem Einstieg von Diersch & Schröder als Hauptinvestor – ein klarer Vertrauensbeweis in unsere innovative Technologie. Dies ebnete den Weg für die Produktion unserer fortschrittlichen Luftreinigungsgeräte.
    Bereits 2020 wurden die ersten Geräte an das Landratsamt Naumburg ausgeliefert, womit der Startschuss für zahlreiche weitere Projekte und eine kontinuierliche Fertigung fiel. Die anhaltende Corona-Pandemie verstärkte die Nachfrage nach unseren Produkten und unterstrich die Bedeutung unserer Technologie für Gesundheit und Sicherheit in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.

  • Gründung der Lynatox GmbH

    Die Forschungsarbeit mündete in eine Patentanmeldung und bildete 2016 die Basis für die Gründung von Lynatox. Im Jahr 2017 folgte die intensive Weiterentwicklung des Unternehmens, begleitet von erfolgversprechenden Verhandlungen mit zwei potenziellen Investoren. Dank dieser Partnerschaften konnte die Entwicklung der Lynatox Luftreiniger entscheidend vorangetrieben und ein marktreifes Produkt präsentiert werden.

  • Forschung an Naphthalin-Belastungen mit MFPA

    Ein Zeitungsbericht deckte besorgniserregende Naphthalin-Belastungen an Thüringer Schulen auf, die eine ernste Gesundheitsgefahr für die Schüler darstellten. Umgehend wurden Maßnahmen erforderlich, um das Problem zu lösen. In diesem Zuge wandte sich die MFPA Weimar an das Unternehmen Synantik, um gemeinsam nach einer effektiven Lösung zu suchen. Umfangreiche Experimente und Untersuchungen bestätigten schnell den Erfolg des photokatalytischen Reinigungsverfahrens – eine wegweisende Innovation war geboren.

Neugierig geworden? Hier erfahren Sie mehr!

Ein starkes Team für Ihr Wohlbefinden

Lynatox ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung hochwirksamer Luftreinigungssysteme spezialisiert hat. Mit modernster Photokatalyse-Technologie entfernt Lynatox Schadstoffe, Gerüche und Keime aus der Luft und sorgt so für eine gesunde Raumluft in Wohn-, Arbeits- und Industriebereichen. Gegründet im Jahr 2016, steht das Unternehmen für nachhaltige Lösungen, hohe Qualitätsstandards und kontinuierliche Weiterentwicklung in der Luftreinigungstechnologie.

Unsere Projekte

Lynatox setzt seine innovative Luftreinigungstechnologie in vielfältigen Projekten ein, um gesundheitsschädliche Schadstoffe effektiv zu eliminieren. Von der Reduzierung von Naphthalin-Belastungen in Schulen über die Sanierung von schadstoffbelasteten Wohnräumen bis hin zur Luftreinigung in Industrie und Gastronomie – jedes Projekt zeigt die Leistungsfähigkeit der patentierten Photokatalyse-Technologie. Durch maßgeschneiderte Lösungen trägt Lynatox aktiv zur Verbesserung der Luftqualität und damit zur Gesundheit und Sicherheit in unterschiedlichsten Einsatzbereichen bei.