Die Fakten
Standort
Swisttal
Branche
Heizölkontamination
Abbau von MKW
nach Flutkatastrophe
Die Lynatox Geräte sind faszinierend. Ich hatte mir, trotz fundierter Kenntnisse in physikalischen Grundlagen, nicht vorstellen können, wie stark die Wirkung der Geräte ist. Bei mir wurde Heizölgeruch komplett eliminiert.
Markus Freyermuth, Swisttal
Effektive Lösung gegen MKW-Kontamination nach der Flutkatastrophe
Die Herausforderung: MKW-Belastung im Wohnraum
Im Juli 2021 traf die verheerende Flutkatastrophe das Swisttal in Nordrhein-Westfalen mit voller Wucht. Neben den massiven Zerstörungen führte sie zu einem schwerwiegenden Umweltproblem: Zahlreiche Heizöl- und Fahrzeugtanks wurden beschädigt, wodurch gefährliche Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) freigesetzt wurden. Diese Stoffe, die als Lösungsmittel oder Bestandteile von Ölen und Kraftstoffen bekannt sind, drangen tief in das Mauerwerk eines betroffenen Privathauses ein.
Das Problem: Persistenter Ölgeruch trotz Sanierung
Ein typisches Merkmal von MKWs ist ihr intensiver, tankstellenähnlicher Geruch, der sich durch bloßes Lüften nicht beseitigen lässt. Selbst nach mehrfachen Sanierungsmaßnahmen blieb der Ölgeruch im Haus bestehen und machte das Gebäude nahezu unbewohnbar. Die tiefsitzenden Schadstoffe stellten die Hausbesitzer vor eine schwierige Entscheidung: eine langwierige und möglicherweise erfolglose Sanierung oder den kompletten Abriss des Gebäudes.
Die Lösung: Luftreinigung als letzte Alternative
Angesichts der ausweglosen Situation wandten sich die Bewohner an uns. Unsere Luftreiniger boten eine innovative und nachhaltige Alternative zum Abriss. MKWs stellen für unsere Technologie kein Hindernis dar, sodass wir umgehend mit der Installation begannen. Über einen Zeitraum von acht Wochen wurden die Luftreiniger gezielt im Treppenhaus, Wohnzimmer und Heizungskeller eingesetzt.
Ergebnis: Wiederherstellung der Wohnqualität
Dank der kontinuierlichen Luftreinigung konnten die Schadstoffe effektiv reduziert und der störende Ölgeruch vollständig beseitigt werden. Die Bewohner konnten ihr Haus wieder uneingeschränkt nutzen – ein Erfolg, der zeigt, dass moderne Luftreinigungstechnologie eine echte Alternative zu kostspieligen und oft ineffektiven Sanierungen sein kann.
Die Lösung

Abbildung 1 – Messung Treppenhaus
In der Abbildung 1 ist der Messverlauf der Messungen im Treppenhaus abgebildet. Im ersten knapp 4-wöchigen Einsatzzeitraum ist der deutliche Abbau der Schadstoffe zu erkennen. Dies zeigt, dass Lynatox Luftreiniger in der Lage sind, bei längerer Nutzung, diese Stoffe gänzlich abzubauen. Somit kann eine nahezu schadstofffreie Luft gewährleistet und eine aufwendige Sanierung oder gar ein Abriss verhindert werden. Nach Abschaltung des Geräts zeigt sich ein starker Anstieg der Konzentration. Gut zu erkennen ist auch, dass die Konzentration über den Ausgangswert ansteigt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Luftreiniger nicht nur MKW abbaut, sondern auch andere organische Raumluftschadstoffe im Raum. Das dadurch erzeugte Konzentrationsgefälle ist somit größer und provoziert eine höhere Ausgasung(Diffusion) der MKW aus dem Mauerwerk. Durch diesen positiven Effekt können durch den Einsatz der Lynatox Luftreiniger die Schadstoffe schneller aus dem Mauerwerk getrieben und abgebaut werden.

Abbildung 2 – Messung Wohnzimmer
In der Abbildung 2 ist der Abbau der MKWs sehr deutlich sichtbar. Ebenso ist anhand dieser Messdaten zu erkennen, dass nach der Deaktivierung die Schadstoffkonzentration in kürzester Zeit sehr deutlich ansteigt. Zwischen dem 2. und 3. Messpunkt wurde durch äußere Wettereinflüsse (Wind, Regen) zusätzlich die Ausgasung verstärkt. Man sieht hier einen leichten anstieg der Konzentration, die Luftreiniger konnten aber einen stärken anstieg verhindern und hätten diesen bei längerer Nutzung auch weiter gesenkt.
Durch das gezielte Anbringen unserer Luftreiniger wurde die Wohnqualität der Räumlichkeiten äußerst effektiv wiederhergestellt. Innerhalb eines 8-wöchigen Zeitraums konnte eine deutliche Reduzierung der Schadstoffwerte erzielt werden, wie die Diagramme eindrucksvoll zeigen und die beeindruckende Fähigkeit der Lynatox Luftreiniger zur effizienten Schadstoffreduktion illustrieren. Bei kontinuierlicher Nutzung besteht sogar die Möglichkeit, die Schadstoffe gänzlich abzubauen.
Nach der Deaktivierung der Luftreinigungsgeräte ist hingegen ein signifikanter Anstieg der Schadstoffwerte innerhalb weniger Tage zu verzeichnen. Dies unterstreicht die anhaltende Wirksamkeit der Lynatox Luftreiniger. Sowohl der Schadstoffgutachter als auch Besucher des Hauses bestätigten, nach Inbetriebnahme der Geräte keinen Geruch mehr wahrzunehmen. Dies führte zu einer außerordentlichen Steigerung des Wohlbefindens der Hausbewohner. Die kontinuierliche Nutzung der Lynatox Luftreiniger ermöglicht nicht nur eine spürbare Verbesserung der Raumluftqualität, sondern trägt auch maßgeblich zur Schaffung eines gesunden und angenehmen Wohnumfelds bei.

Abbildung 3 – Heizungskeller
In der Abbildung 3 ist am Ende der Nutzung noch einmal ein starker Anstieg der MKW-Konzentration zu vernehmen. Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, dass es zwischenzeitlich zu starken Regenfällen kam. Dies führte in der Folge zu einem Wassereinbruch und dem Ausschwemmen des Schadstoffes aus den Kellerwänden. Durch die anschließende Trocknung und Verdunstung des Wassers wurde die Konzentration zusätzlich noch einmal stark erhöht.
Fazit: Erfolgreiche Entfernung von MKWs in Wohnräumen
der Luftqualität wurde verbessert
Luftqualität
Lynatox Luftreiniger LRG 1200 3.0
Produkt
Lynatox Industrieluftreiniger 5000
Produkt
Wochen Teststellung